Bezirksbienenzüchterverein Murrhardt e.V Home  
  BV Murrhardt >Home >Links

AktivTermine

AktivPresse

AktivProjekte

AktivVereinschronik

AktivKurse

AktivWaagstockdaten

AktivAdresse

AktivDatenschutz

AktivLinks

AktivImpressum

AktivSitemap

Links


Deutscher Imkerbund e.V.
Deutscher Imkerbund e.V.

www.deutscherimkerbund.de

Der D.I.B. und seine Imker-/Landesverbände.Die 20 Imker-/Landesverbände bilden die Vertreterversammlung, das oberste Organ des Deutschen Imkervebundes e.V. Die Aufgaben werden von den Vorständen und/oder den Obleuten der Landesverbände wahrgenommen. Alle Imkerinnen und Imker arbeiten ehrenamtlich.

Landesverband Württembergischer Imker e.V.
Landesverband Württembergischer Imker e.V.

www.lvwi.de

Der Landesverband Württembergischer Imker e.V. umfasst ca. 100 Bezirksvereine mit zur Zeit ca. 9.000 Imkern, sie halten ca. 90.000 Bienenvölker. Der Landesverband gliedert sich in 9 Wahlkreise. Diese repräsentieren jeweils eine bestimmte Region unseres Landes. Jede Wahlkreis vertritt die Vereine seines Bezirks im Vorstand des Landesverbandes.

Landesanstalt für Bienenkunde
Universität Hohenheim

www.uni-hohenheim.de/bienenkunde/

Aufbauend auf der Bienenzuchtabteilung am Zoologischen Institut wurde im Jahre 1963 die Landesanstalt für Bienenkunde als Bindeglied zwischen angewandter Bienenforschung und imkerlicher Praxis gegründet. Für ihre Aufgaben stehen der Landesanstalt gut ausgestattete Honig- und Analyselabore sowie eine Versuchsbienenhaltung mit ca. 300 Bienenvölkern zur Verfügung.

Gesellschaft der Freunde der Landesanstalt für Bienenkunde
Gesellschaft der Freunde/Landesanstalt Bienenkunde

www.uni-hohenheim.de/bienenkunde/freunde

In der Gesellschaft der Freunde - offiziell "Gesellschaft der Freunde der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim e.V." - haben sich alle zusammengeschlossen, die sich der Landesanstalt für Bienenkunde besonders verbunden fühlen. Die Gesellschaft wurde 1964 mit dem Ziel gegründet, die Forschungsarbeit der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim zu unterstützen.

Arbeitsgemeinschaft der Magazin-Imker e.V.
Arbeitsgemeinschaft der Magazin-Imker e.V.

www.magazinimker.de

Die Arbeitsgemeinschaft der Magazin-Imker e.V. fordert und fördert: ein einfaches und preiswertes Beutensystem aus Holz, das so gestaltet ist, daß es jedermann mit einer Kreissäge selbst herstellen kann. eine bodenständige züchterisch einfache Biene, die sich auch zur Standbegattung eignet, so daß einfache Ablegerbildung möglich ist. Eine einfache, durchschaubare, biologisch sinnvolle Betriebsweise, die nachvollziehbar und vermittelbar ist.

Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH
FGS Baden-Württembergische Landesgartenschauen mbH

www.bwgruen.de

Die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (FGS) ist seit der Gründung 1987 mit ihrem Know-how ein unverzichtbarer Partner für die Kommunen des Landes geworden, die eine Landesgartenschau oder ein Grünprojekt realisieren. In der FGS sind Kompetenzen gebündelt, die langfristig und nachhaltig die Zukunft der Gartenschauen in Baden-Württemberg sichern. Die Förderungsgesellschaft ist ein erfahrener Veranstalter mit einem profilierten Expertenteam und unterstützt die Städte und Gemeinden bei den aufwändigen Vorbereitungen und der Durchführung einer Gartenschau.
Mehr über Bienen erfahren Sie hier!
Ihre PLZ:
Umkreis:
km

Aktuelles

Keine Einträge gefunden

      Impressum + Datenschutz Sitemap Kontakt Termine